· Pressemitteilung

Vermittler und Ideengeber

Ferdinand Höß, Anna-Maria Hohlstein, Theresia Brittinger (hinten, von links), Albin Frank und Alfons Dederl (vorne, von links) bilden in den kommenden zwei Jahren den Heimbeirat im „Haus Falkenstein“. Bild: wew

Ferdinand Höß und Anna-Maria Hohlstein führen Beirat des BRK-Seniorenheimes


Kemnath. (wew) In Senioren- und Pflegeheimen ist im zweijährigen Turnus eine Vertretung der Heimbewohner zu wählen. Dieser Heimbeirat hat die Aufgabe, die Interessen der Bewohner gegenüber der Heimleitung zu wahren.


Im "Haus Falkenstein" besteht das Gremium aus fünf Mitgliedern. Bei den Neuwahlen, an dem sich rund ein Drittel der Bewohner beteiligt hatte, vereinten Ferdinand Höß, Alfons Dederl, Albin Frank, Anna-Maria Hohlstein und Theresia Brittinger die meisten Stimmen auf sich. Weitere fünf Ersatzmitglieder stehen als Nachrücker bereit. In der konstituierenden Sitzung bestätigten die Heimbeiräte einstimmig Ferdinand Höß als Vorsitzenden und Anna-Maria Hohlstein als seine Stellvertreterin. Beide hatten sich bereits in den vergangenen beiden Jahren als Führungsduo bewährt. Das Bayerische Wohnqualitätsgesetz (BayPfleWoqG) regelt in seiner Ausführungsverordnung die Aufgaben und Befugnisse der Vertreter der Bewohnerschaft einer stationären Pflegeeinrichtung. So gehören die Begleitung neuer Heimbewohner beim Eingewöhnen und die Mitgestaltung des Speiseplanes genauso zur Tätigkeit wie die Beteiligung bei der Gestaltung des Heimlebens und die Anhörung bei angestrebten Pflegesatzverhandlungen. Anregungen und Beschwerden von Bewohnern können über den Beirat an die Heimleitung herangetragen werden. Die Beteiligung bei Veranstaltungen und Festen ist ebenso zu gewährleisten wie die Unterstützung bei den organisatorischen Aufgaben des Beirates.


Literarische Lesung


Heimleiterin Claudia Heier sagte die Mithilfe bei allen Aktivitäten gerne zu und bat um weiterhin gute Zusammenarbeit im Interesse aller Heimbewohner. Eingehend besprochen wurden die nächsten Veranstaltungen, wie der literarische Abend mit einer Lesung von Paul Neugirg und der Oberpfälzer Grenzgangmusik am 17. Dezember oder die große Weihnachtsfeier am 20. Dezember.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de