Tag der Begegnung und der Fortbildung: BRK-Helfertag übertrifft alle Erwartungen
Bärnau. (kro) Es war der dritte Helfertag des BRK-Kreisverbandes und zugleich der bisher am besten besuchte: Rund 260 BRKAngehörige aus dem gesamten Landkreis - alle Bereitschaften, Wasser- und Bergwachten waren vertreten - trafen sich in der Aula der Bärnauer Grundschule.
Ganz nach dem Motto "Tag der Begegnung und der Fortbildung" stand nicht nur die Aus- und Weiterbildung im Blickpunkt des Treffens, auch das ganz persönliche Gespräch unter den Teilnehmern kam nicht zu kurz. Es zeigte sich einmal mehr, die BRK-Gemeinschaften bilden eine große Familie.
Spannende Arbeit
BRK-Kreisvorsitzender Franz Stahl freute sich in seiner morgendlichen Begrüßungsrede, dass die ehrenamtlichen Mitglieder im Roten Kreuz sehr bestrebt seien, sich immer wieder weiterzubilden, um auf dem Laufenden zu sein. BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl fand ebenso nur lobende Worte und dankte vor allem der Bereitschaft Bärnau, die diesen Helfertag maßgeblich vorbereitet habe. Diese Veranstaltung zeige, wie abwechslungsreich, vielseitig und zugleich spannend die Arbeit in der BRK-Gemeinschaft sei. Bürgermeister Alfred Stier sagte, dass die Stadt gerne die Grundschule und das Hallenbad zur Verfügung gestellt habe, sei dieser Helfertag doch auch eine Werbung für seine Stadt. In den verschiedenen Räumen der Schule gab es den ganzen Tag über zahlreiche Vorträge und praktische Übungen. Dabei wurden auch die neuesten Rettungshilfsmittel und so manche Kniffe vorgestellt. Unter anderem wurde demonstriert, wie Trauma-Patienten oder Patienten mit Wirbelsäulenverletzungen am schonendsten zu transportieren sind, etwa mit der Schaufeltrage oder dem schwimmfähigen "Spineboard".
Stiffneck und Lucas II
Dazu wurde das neuartige "Stiffneck" vorgestellt, eine Kunststoffmanschette für die Halswirbelsäule, sowie der Sam-Splint, eine Stabilisierungsschiene aus Schaumstoff. Ein absoluter Renner war die Vorführung des neuen "Lucas II", der für die Herz-Lungen-Wiederbelebung eingesetzt wird. Doch dies war noch lange nicht alles im breitgefächerten Angebot. So informierte Walter Trottmann über die Gefahren der Droge Crystal Speed, es gab Informationen über den Versicherungsschutz beim BRK, und auch die Bedeutung der Blutspende war ein Thema. Auf großes Interesse stieß im praktischen Teil eine Deeskalations-Demonstration für Einsatzkräfte. Nik Landstorfer zeigte eindrucksvoll auf, wie man angriffslustigen Menschen, die zum Teil sogar eine Waffe dabei haben, begegnet und möglichst ausschaltet. Schließlich sind die Rettungskräfte vor Gewalt nicht immer sicher.
Aquajogging im Hallenbad
Im Hallenbad war beim Helfertag die Wasserwacht aktiv. Dort konnten die Wasserwachtler ihre Lehrscheine S (Schwimmen) oder R (Rettungsschwimmen) verlängern lassen. 27 Mitglieder nutzten dieses Angebot. Auch Aquajogging und ein Schnuppertauchen standen auf dem Programm.
Dafür, dass keiner hungern musste, hatte die BRK-Bereitschaft Bärnau vorgesorgt. Das leckere Geschnetzelte fand reißenden Absatz. Dazu gab es in den Pausen Kaffee, Getränke und Snacks.Die organisatorische Federführung der gesamten Veranstaltung hatte Robert Hoyer von der Servicestelle Ehrenamt.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de