· Pressemitteilung

Voll motiviert ins neue Jahr

Bereitschaftsleiter Sven Lehner (links), Kreisgeschäftsführer Holger Schedl (Zweiter von links) sowie die stellvertretende Kreisvorsitzende Eva Freifrau von Podewils (Zweite von rechts) und Kreisbereitschaftsleiter Christian Stahl (rechts) mit den ausgezeichneten Mitgliedern (von links) Iris Schade, Bernhard Hanny, Christine Kelch, Michael Häckl. Mit auf dem Bild ist Bürgermeister Hans Donko (Dritter von rechts). Bild: njn

"Unsere Mission: Den Menschen helfen." Dieses Motto gab BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner den Mitgliedern der BRK-Bereitschaft Erbendorf in der Jahresauftaktversammlung mit auf den Weg.

Erbendorf. (njn) Bereitschaftsleiter Sven Lehner hieß vor allem Mathias Stock und Anneliese Huhnke willkommen. "Beide sind Gründungsmitglieder der heutigen Bereitschaft", sagte er. "Sie sind immer noch aktiv bei uns, und ihr Feuer brennt noch immer." "Unserer Mission, den Menschen zu helfen, haben sich aber auch im vergangenen Jahr Menschen angeschlossen", erzählte der Bereitschaftsleiter weiter. Mit einem kleinen Willkommensgeschenk begrüßte er die neuen Mitglieder Annemarie Gallersdörfer, Tobias Hör, Philipp Hundhammer und Tobias Pausch. 695 erfasste Stunden "2019 hieß es aber auch Abschied zu nehmen." Mit diesen Worten ging Lehner auf Wolfram Brix ein, der im September vergangenen Jahres gestorben ist. "Wir hätten uns gerne an seinem Grab verabschiedet, doch das wollte er nicht", teilte der Bereitschaftsleiter mit. Dafür standen aber an diesem Abend Zettel und Stifte bereit, auf denen die Mitglieder ihrem Wolfram Brix noch ein paar Worte mitgeben konnten, die dann in einer Feuerschale vor der Tür verbrannt wurden. "Jeder von uns kann sich dann gerne vorstellen, dass der Wind seine Botschaft hinüberträgt - zu Wolfram in die Ewigkeit." In seinem Rückblick erinnerte Lehner an die Monatsversammlungen, an die vielen Blutspendetermine sowie an die zahlreichen Sanitätsabsicherungen - mit immerhin 695 erfassten Stunden - bei Veranstaltungen und die vielen ehrenamtlichen Rettungsdienstschichten. Bei den "Helfer vor Ort"-Einsätzen konnte er für Krummennaab von über 50 und in Erbendorf von über 90 Einsätzen berichten. Wie der Bereitschaftsleiter sagte, wurden im abgelaufenen Jahr auch Aus- und Weiterbildung groß geschrieben. So absolvierten Karin Würner, Daniela Frank, Justin Maskos und Simone Schultes erfolgreich den Grundlehrgang Sanitätsdienst. Des Weiteren nahmen Pia Hanny und Tanja Platzer am Rettungsdiensthelfer-Lehrgang teil. Darüber hinaus erfolgten zahlreiche interne Schulungen sowohl bei der BRK-Bereitschaft als auch beim Jugendrotkreuz. Gute Zusammenarbeit "Es war ein gut gefülltes 2019, in dem wir gemeinsam viel geleistet und erlebt haben", berichtete Lehner. Er hob dabei die Leistungen des Jugendrotkreuzes bei zahlreichen Wettbewerben hervor. "Die Krönung war der Bundeswettbewerb." Bürgermeister Hans Donko zeigte sich von den Leistungen und der Arbeit der BRK-Bereitschaft begeistert und sprach dem Bereitschaftsleiter sowie der gesamten Bereitschaft seinen Dank aus. Auch stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende Eva von Podewils dankte. Kreisgeschäftsführer Holger Schedl dankte Donko für die gute und immer zielführende Zusammenarbeit mit dem Kreisverband. "Ich freue mich schon, wenn die Tagespflegeeinrichtung eröffnet." Nicht zuletzt sprachen Kreisbereitschaftsleiter Christian Stahl und der Wasserwachtsvorsitzende Thomas Seiler von einer guten Zusammenarbeit zwischen allen Gruppen. Quelle: Der Neue Tag/Onetz.de