· Pressemitteilung

Wechsel an der BRK-Spitze

Neu aufgestellt hat sich die BRK-Bereitschaft Mitterteich. Im Bild (von links) Manuel Maierhöfer, der bisherige Bereitschaftsleiter Michael Wölfl, Matthias Dittrich, Katharina Hirsch, Dr. Matthias Michl, Bereitschaftsleiter Robert Hoyer, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Christian Stahl, Sonja Hoyer, Martin Rüth, Bürgermeister Roland Grillmeier und BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl. Bild: jr
Mit einem Präsentkorb bedankte sich Taktischer Leiter Manuel Maierhöfer (rechts) bei Peter Kraus (Mitte) für dessen enormes ehrenamtliches Engagement als „Helfer vor Ort“. Bereitschaftsarzt Dr. Matthias Michl schloss sich den Dankesworten an. Bild: jr

Die Mitterteicher BRK-Bereitschaft steht unter neuer Führung: Robert Hoyer löste Michael Wölfl ab, der acht Jahre lang als Bereitschaftsleiter in der Verantwortung stand.

 

Mitterteich. (jr) Michael Wölfl nannte bei der Jahresversammlung berufliche Gründe für seinen Verzicht auf eine erneute Kandidatur. "Ich kann die Aufgabe nicht mehr zu 100 Prozent erfüllen." Wölfl versicherte aber, dass er der Bereitschaft weiterhin treu bleiben werde.

 

136 Alarmierungen

 

In seinem Tätigkeitsbericht gab Michael Wölfl zu bedenken, dass die Bereitschaft täglich für die Menschen im Einsatz sei. Er erinnerte an die Inbetriebnahme der Rettungswache und berichtete, dass im vergangenen Jahr bei 29 Veranstaltungen 1100 Stunden geleistet wurden. Enorm zugenommen habe die Blutspendebereitschaft. Bei vier Terminen wurde insgesamt 639 Menschen Blut abgezapft. Weil die Räumlichkeiten im BRK-Heim nicht mehr ausreichen, finden die Blutspendetermine heuer in der Mittelschule statt. Trotz der Rettungswache habe es 136 Alarmierungen für die "Helfer vor Ort" (HvO) gegeben. Einen großen Stellenwert habe unverändert die Fort- und Weiterbildung. Michael Wölfl betonte abschließend: "Unsere Bereitschaft ist gut aufgestellt und intakt."

 

Bürgermeister Roland Grillmeier zeigte sich von der Helfer-Bilanz beeindruckt. "Das ist alles nur möglich, wenn eine Gemeinschaft zusammenhält." Lob galt der engagierten Jugendarbeit und einem ehrenamtlichen Team, dass sich sehen lassen könne. Grillmeier betonte, dass Rot-Kreuz-Arbeit ohne ehrenamtliche Kräfte nicht möglich sei. Glücklich zeigte sich der Bürgermeister, dass die Rettungswache nach Mitterteich gekommen ist. "Wir haben auch kein Problem damit, wenn jetzt woanders noch ein BRK-Standort entsteht." Die örtliche Bereitschaft sah er gut aufgestellt. Auch weiter könne sie auf städtische Unterstützung zählen.  "Auf das Rote Kreuz Mitterteich war und ist Verlass", sagte BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl und richtete ein Dankeschön an Michael Wölfl. "Er hat damals die Bereitschaft in einer schwierigen Phase übernommen und sie wieder im ruhigere Fahrwasser geleitet, das ist sein Verdienst." Wichtig nannte Schedl weiterhin den HvO-Standort. Der Betrieb der Rettungswache habe bislang reibungslos funktioniert, "auch weil wir hier auf die örtliche Bereitschaft zählen können".

 

Große Fußspuren

 

Stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Christian Stahl zeigte sich stolz auf das Mitterteicher BRK. Zu Michael Wölfl sagte er: "Mir blutet das Herz, wenn du jetzt aufhörst. Aber du bleibst ja der Bereitschaft treu." Taktischer Leiter Manuel Maierhöfer richtete ebenfalls Dankesworte an Michael Wölfl und ging ausführlich auf das ehrenamtliche Engagement der "Helfer vor Ort" ein, die an 365 Tagen für die Bevölkerung da seien. Besonders würdigte er Peter Kraus, dem er ein Geschenk überreichte. Bereitschaftsarzt Dr. Matthias Michl schloss sich den Dankesworten an. Abschließend betonte Maierhöfer: "Michael Wölfl hinterlässt große Fußspuren, aber gemeinsam bilden wir ein starkes Team."

 

Robert Hoyer dankte nach den Neuwahlen (siehe Infokasten) seinem Vorgänger Michael Wölfl für dessen Arbeit in den vergangenen acht Jahren. "Er hat damals einen Scherbenhaufen übernommen, unsere Bereitschaft reanimiert und zu neuem Leben erweckt." Hoyer zeigte sich stolz, Teil der Mitterteicher Bereitschaft zu sein, die er für die Zukunft gut aufgestellt sehe.

 

Neuwahlen

 

Einstimmig wurde Robert Hoyer zum Nachfolger von Michael Wölfl als Bereitschaftsleiter gewählt. Zum Vorstand gehören auch stellvertretender Bereitschaftsleiter Matthias Dittrich, Taktischer Leiter Manuel Maierhöfer, stellvertretender Taktischer Leiter Matthias Dittrich, die Beauftragte für soziale Aufgaben, Sonja Hoyer, deren Stellvertreterin Katharina Hirsch, die Kassierer Martin Rüth und Michael Wölfl, Fachdienstleiter Matthias Dittrich, dessen Stellvertreter Manuel Maierhöfer und Bereitschaftsarzt Dr. Matthias Michl. (jr)

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de