· Pressemitteilung

Welt-Alzheimertag

BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl, Organisatorin Saskia Rotterdam, Neurologe Dr. med. Sven Heimburger und gerontopsychiatrischen Fachkraft Thomas Schrems (von links) hoffen auf viele Interessierte bei ihrer Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag am Donnerstag, 21. September, in der ehemaligen „Schwesternschule“. Bild: exb

BRK plant Vorträge in der ehemaligen Schwesternschule

 

Tirschenreuth. Im Rahmen des diesjährigen Welt-Alzheimertags bietet der Kreisverband Tirschenreuth im Bayerischen Roten Kreuz einen Informationsabend am Donnerstag, 21. September, in der ehemaligen Schwesternschule am Krankenhaus Tirschenreuth an.

 

"Alzheimer und Demenz haben viele Gesichter. In Deutschland gibt es rund 1,6 Millionen Demenzkranke. Auch wenn gegenwärtig eine Heilung der Krankheit nicht möglich ist, kann durch medizinische Behandlung, Beratung, soziale Betreuung, fachkundige Pflege und viele weitere Maßnahmen Kranken umfassend geholfen werden, um die Lebensqualität für lange Zeit zu erhalten", so das Rote Kreuz. Neben der Belastung erkrankter Menschen spielten auch die Herausforderungen der Angehörigen eine wichtige Rolle.

 

Hier setzt das Programm an. Im ersten Vortrag um 17 Uhr klärt Dr. med. Sven Heimburger aus medizinischer Sicht über die Erkrankung auf. Im Anschluss um etwa 18 Uhr geben die gerontopsychiatrischen Fachkräfte aus dem Tirschenreuther BRK-Seniorenzentrum Haus Ziegelanger, Heike Walther und Thomas Schrems, wertvolle Praxis-Tipps aus der täglichen Arbeit für den Umgang mit Demenzerkrankten. Im Anschluss an jeden Vortrag haben die Teilnehmer Gelegenheit, Fragen zu stellen.

 

Zusätzlich stellen sich im Foyer des Vortragsraums die Seniorenbetreuung der BRK-Bereitschaft Waldsassen sowie das Netzwerk Leben plus Tirschenreuth vor. Einlass ist ab 16.30 Uhr über den Eingang der ehemaligen "Schwesternschule" (rückseitiges Gebäude des heutigen Gesundheitsamtes in der St.-Peter-Straße 33). Parkplätze stehen direkt darunter am Parkplatz des Krankenhauses zur Verfügung. Der Vortragsraum bietet Platz für bis zu 60 Personen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de