· Pressemitteilung

Wertvolle Stütze im Kreisverband

Für langjährige Dienstjahre zeichnete das Rote Kreuz Waldsassen verdiente Mitglieder aus. Von links stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Markus Münchmeier, Kreisgeschäftsführer Holger Schedl, Kreisvorsitzenden Franz Stahl Helmut Zeitler, Carmen Gasch, Anton Höfer, Silke Kunz und Bürgermeister Bernd Sommer. Bild: jr
Helmut Zeitler (Dritter von links) führt auch in den kommenden vier Jahren die BRK-Bereitschaft Waldsassen. Unser Bild zeigt ihn mit seiner von ihm erwählten Mannschaft. Bild: jr

Kontinuität beim BRK: Helmut Zeitler bleibt Bereitschaftsleiter - Ehrung verdienter Mitglieder


Waldsassen. (jr) Der BRK-Ortsverband setzt auf Kontinuität. Auch in den kommenden vier Jahren steht Helmut Zeitler als Bereitschaftsleiter an der Spitze des Ortsverbandes. Seine Vorschlagsliste für das Vorstandsteam fand einhellige Zustimmung. Weiter wurden bei Jahresversammlung verdiente Mitglieder geehrt.


"Alle Menschen sind Gewinner des Geburtstagskindes und seiner Bewegung und Idee", so Zeitler in Anbetracht des 150-jährigen Bestehens der Rotkreuz-Bewegung. Die Bereitschaft Waldsassen zählt aktuell 69 aktive Helfer; neue könnten immer gebraucht werden. Höhepunkt der vergangenen vier Jahre sei die 100-Jahrfeier der örtlichen Bereitschaft 2011 gewesen.


Lob für Seniorenarbeit


BRK-Kreisvorsitzender Franz Stahl und Bürgermeister Bernd Sommer dankten in ihren Grußworten der Bereitschaft für ihre enorme Arbeit und vor allem für die Fort- und Weiterbildung. Stahl lobte Waldsassen als wertvolle Stütze im Kreisverband. BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl würdigte die Arbeit von Wolfgang Rosner. Er habe sich beim Aufbau des örtlichen Katastrophenschutzes große Verdienste erworben.


"Wir können uns sehen lassen, auch dank der Aktivitäten unserer Waldsassener Freunde", so Schedl und lobte die Seniorenarbeit vor Ort. Bereitschaftsleiter Helmut Zeitler habe viel in Waldsassen zum Positiven gewendet.


Stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Markus Münchmeier würdigte die enorme Stundenzahl ehrenamtlicher Leistungen. "Auch heuer wird uns nicht langweilig werden, angesichts der Gartenschau in Tirschenreuth und der BR-Radltour in die Kreisstadt". BRK-Kreisvorsitzender Franz Stahl und Bürgermeister nahmen anschließend Jahresehrungen vor. Für fünf Dienstjahre wurden Carmen und Michael Gasch geehrt, sowie Silke Kunz. Auf 20 Dienstjahre darf Dr. Bertram Völkl zurückblicken. 30 Dienstjahre ist Helmut Zeitler dabei.


Die Goldene Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes für 55 Dienstjahre erhielt Anton Höfer. Stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Markus Münchmeier dankte Helmut Zeitler, der 1983 dem Roten Kreuz beigetreten ist. "Helmut machte sein Hobby zum Beruf", sagte Münchmeier und erinnerte daran, dass Zeitler seit 2009 an der Spitze des Kreisverbandes als Kreisbereitschaftsleiter steht. "Du arbeitest aus Liebe zu den Menschen." Dafür bekam Zeitler das Ehrenzeichen des Bayerischen Roten Kreuzes in Silber.


"Arbeit macht Spaß"


Bei den Neuwahlen wurde Helmut Zeitler für vier weitere Jahre als Bereitschaftsleiter bestätigt. "Die Arbeit macht mir Freude und großen Spaß", dankte Zeitler für den Vertrauensbeweis. Stellvertreter ist Wolfgang Rosner, neuer Taktischer Leiter Stefan Schicker, stellvertretender Taktischer Leiter Thomas Salomon. Leiterin Soziale Aufgaben Erika Heindl, ihr Stellvertreter ist Josef Chrobok.


Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Gerätewart Andreas Riedl, Materialwart Thomas Salomon, Leiter der Ausbildung im Ortsverband Daniel Schenkl, Leiterin Seniorenstube Gabi Heinze und Mitgliederverwaltung Stefan Salomon.


Vortragsreihe zum Jubiläum


Abschließend lud Bereitschaftsleiter Helmut Zeitler, im Rahmen des 150-jährigen Bestehens des Roten Kreuzes, zu einer Vortragsreihe ein, die vier Abende umfasst. Auftakt ist am Mittwoch, 20. März, wenn Chefarzt Dr. Brückner zum Thema "Wenn der Bauch zwickt" spricht. Beginn ist um 19 Uhr im Saal der Raiffeisenbank. Am kommenden Samstag, 9. März, nehmen die Waldsassener am Helfertag in Bärnau teil. Am 23. März ist deutschlandweiter Tag der Ersten Hilfe bei Edeka-Legat.

 

Beitrag zur Sicherheit und Lebensqualität


Die Anzahl der geleisteten Sanitätsdienste bei Veranstaltungen bezifferte Zeitler auf 1995 Stunden; dabei seien 140 Menschen versorgt und betreut worden. Die meisten Stunden im Sanitätsdienst leisteten Wolfgang Brunner und Stefan Schicker. Großer Wert legt die örtliche Bereitschaft auf die Breitenausbildung in der Öffentlichkeit. So fanden im abgelaufenen Jahr acht Kurse "Lebensrettende Maßnahmen", fünf Erste-Hilfe-Training und zwölf Erste-Hilfe-Kurse statt, mit insgesamt 331 Teilnehmern. Daniel Schenkl hatte den Großteil der Kurse geleitet. Neu hinzugewonnen zum Team der Ausbilder wurden Silke Kunz, Christine Riedl und Magnus Zimmermann. Erfolgreich ist die Seniorenarbeit: Vergangenes Jahr wurde zehnmal ins Rot-Kreuz-Heim eingeladen. Dank galt hier Gabi Heinze für ihren Aufwand und dem Team der Seniorenstube. Neu hinzugekommen ist seit Oktober die Demenzbetreuung, Dank galt Ursula Müller, die dieses zarte Pflänzchen pflegt. Weiter fanden vier Blutspendetermine statt. 2012 leisteten die BRK-Mitglieder 22 000 Dienst- und Einsatzstunden, davon alleine 7500 Stunden im Rettungsdienst. Zeitler war überzeugt, "dass wir unseren Teil für Sicherheit und mehr Lebensqualität der Menschen beitragen". (jr)

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de