· Pressemitteilung

Wichtiger Beitrag für Mitmenschen

Bereits 100, 125 und 150 Mal waren zu Blutspenden gekommen (von links): Xaver Beck (125 Mal), Werner Rappl (100 Mal), Bernd Körner (150 Mal) und Hans Rübl (100 Mal). Bild: heb
Silke Birkner (rechts) und Dr. Susanne Brückner (Dritte von rechts) durften zahlreiche Ehrungen für 25-, 50- und 75-maliges Blutspenden übergeben. Erstaunlich war vor Ort der hohe Frauenanteil. Bild: heb

 

Anerkennung für Blutspender - Bernd Körner schon 150 Mal dabei - Feierstunde
Tirschenreuth. (heb) Mehrmals im Jahr ruft das Bayerische Rote Kreuz zum Blutspenden auf. In Tirschenreuth nicht vergeblich. Während einer Feierstunde konnten BRK-Bereitschaftsleiterin Silke Birkner und Dr. Susanne Brückner von der Vorstandschaft, Blutspender ehren, die bis zu 150 Mal dabei waren. Erstaunlich hoch war der Anteil der weiblichen Blutspenderinnen.
Silke Birkner dankte allen Blutspendern und würdigte in ihren Begrüßungsworten die Bereitschaft ihr Blut zur Verfügung zu stellen eindrucksvoll. "Sie leisten einen großen und sehr wichtigen Beitrag für ihre Mitmenschen!" Täglich würden in Deutschland etwa 15 000 Blutspenden benötigt, informierte sie. Und jeder Einzelne könne ganz schnell in die Situation kommen, selbst eine Blutspende zu brauchen. Deshalb sei es den langjährigen Blutspendern besonders hoch anzurechnen, dass sie immer wieder kommen und ihr Blut zur Verfügung stellen würden.
Auch Dr. Susanne Brückner schätzte die Bereitschaft zum Blutspenden sehr hoch ein. "Es ist großartig und nur als Nächstenliebe zu bezeichnen, dazu noch ehrenamtlich und unentgeltlich!" Wisse man, dass Männer nur bis zu sechsmal und Frauen nur bis zu viermal jährlich zur Blutspende gehen dürften, könne man erst richtig einschätzen, wie viele Jahre die einheimischen Blutspender schon dabei seien. Dafür müsse ihnen ausdrücklich gedankt werden.
Beide appellierten auch, etwas Werbung zu machen. "Bitte werben Sie in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis, in der Familie und am Arbeitsplatz. Es ist wichtig Blut zu spenden." Denn leider würden sich nur drei Prozent der deutschen Bevölkerung dazu bereiterklären.
Bereits 25 Mal spendeten Paula Gretsch, Alfred Schmidkonz, Anna Weidner, Peter Neuner, Andreas Zeitler und Johannes Kraus ihr Blut. 50 Mal dabei waren Claudia Kick, Christian Lang, Monika Schmid, Maria Meissner, Johann Wolf, Christa Gleissner, Rosemarie Cepaitis, Helene Nehmann und Andres Fenzl.
Gisela Zant und Willi Richtmann spendete bereits 75 Mal. Geehrt für 100-maliges Blutspenden wurden Werner Rappl, Hermann Birkner und Hans Rübl. Xaver Beck war bereits 125 Mal dabei und Bernd Körner brachte es über die Jahrzehnte auf 150 Blutspenden.

Anerkennung für Blutspender - Bernd Körner schon 150 Mal dabei - Feierstunde


Tirschenreuth. (heb) Mehrmals im Jahr ruft das Bayerische Rote Kreuz zum Blutspenden auf. In Tirschenreuth nicht vergeblich. Während einer Feierstunde konnten BRK-Bereitschaftsleiterin Silke Birkner und Dr. Susanne Brückner von der Vorstandschaft, Blutspender ehren, die bis zu 150 Mal dabei waren. Erstaunlich hoch war der Anteil der weiblichen Blutspenderinnen.


Silke Birkner dankte allen Blutspendern und würdigte in ihren Begrüßungsworten die Bereitschaft ihr Blut zur Verfügung zu stellen eindrucksvoll. "Sie leisten einen großen und sehr wichtigen Beitrag für ihre Mitmenschen!" Täglich würden in Deutschland etwa 15 000 Blutspenden benötigt, informierte sie. Und jeder Einzelne könne ganz schnell in die Situation kommen, selbst eine Blutspende zu brauchen. Deshalb sei es den langjährigen Blutspendern besonders hoch anzurechnen, dass sie immer wieder kommen und ihr Blut zur Verfügung stellen würden.


Auch Dr. Susanne Brückner schätzte die Bereitschaft zum Blutspenden sehr hoch ein. "Es ist großartig und nur als Nächstenliebe zu bezeichnen, dazu noch ehrenamtlich und unentgeltlich!" Wisse man, dass Männer nur bis zu sechsmal und Frauen nur bis zu viermal jährlich zur Blutspende gehen dürften, könne man erst richtig einschätzen, wie viele Jahre die einheimischen Blutspender schon dabei seien. Dafür müsse ihnen ausdrücklich gedankt werden.


Beide appellierten auch, etwas Werbung zu machen. "Bitte werben Sie in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis, in der Familie und am Arbeitsplatz. Es ist wichtig Blut zu spenden." Denn leider würden sich nur drei Prozent der deutschen Bevölkerung dazu bereiterklären.
Bereits 25 Mal spendeten Paula Gretsch, Alfred Schmidkonz, Anna Weidner, Peter Neuner, Andreas Zeitler und Johannes Kraus ihr Blut. 50 Mal dabei waren Claudia Kick, Christian Lang, Monika Schmid, Maria Meissner, Johann Wolf, Christa Gleissner, Rosemarie Cepaitis, Helene Nehmann und Andres Fenzl.


Gisela Zant und Willi Richtmann spendete bereits 75 Mal. Geehrt für 100-maliges Blutspenden wurden Werner Rappl, Hermann Birkner und Hans Rübl. Xaver Beck war bereits 125 Mal dabei und Bernd Körner brachte es über die Jahrzehnte auf 150 Blutspenden.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de